Beschreibung
Fructus cardamomi tot.
Kardamom
Familie: Ingwergewächse
Wissenschaftlicher Name: Elettaria cardamomum
Volkstümliche Namen: Amomum, Nepal-Kardamom oder Brauner Kardamom
Verwendete Pflanzenteile: Früchte, Samen
Inhaltsstoffe: Ätherisches Öl, Campesterol, Stigmasterol, Beta-Sitosterol, Borneol, Kampfer, Salicylate
Herkunft und Wissenswertes: Kardamom wird aus den Samenkapseln der Pflanzenarten Elettaria cardamomum (grüner Kardamom) und Amomum subulatum (schwarzer Kardamom) gewonnen. Grüner Kardamom stammt vor allem aus Indien, Guatemala und Sri Lanka, während schwarzer Kardamom in Nepal, Bhutan und Teilen Indiens beheimatet ist. Deutschland importiert Kardamom größtenteils aus diesen Hauptanbauländern, insbesondere aus Guatemala, das als einer der größten Exporteure weltweit gilt.
Nach Vanille und Safran ist Kardamom das teuerste Gewürz der Welt. Das liegt daran, dass die Fruchtkapseln per Hand gepflückt werden müssen – und zwar in dem kurzen Zeitraum bevor sie aufspringen und ihre Samen verlieren. Diese aufwändige Ernte ist der Grund für den hohen Preis.
Kardamom wird von zwei bis zu drei Meter hohen Stauden gepflückt, kurz bevor sie aufspringen. Nach der Ernte werden die Kapseln getrocknet, wobei sie ihre charakteristische grünliche oder bräunliche Färbung annehmen. Dieser Prozess ist wichtig, da er die Haltbarkeit und die geschmacklichen Eigenschaften des Gewürzes sicherstellt.
Kardamom wird nicht umsonst die „Königin der Gewürze“ genannt – dieser Titel kommt nicht von ungefähr! Schon seit der Antike zählt Kardamom zu den kostbarsten und edelsten Gewürzen überhaupt.
Zum einen liegt das an seiner aufwendigen Ernte, denn jede einzelne Kapsel wird von Hand gepflückt – ein echter Luxus, der sich auch im Preis widerspiegelt. Früher wurde Kardamom sogar als Zahlungsmittel genutzt, so wertvoll war es. Aber nicht nur das macht Kardamom so besonders. Das Aroma ist einfach einzigartig: süßlich, würzig und mit einer feinen, leicht scharfen Note – perfekt für Desserts, herzhafte Gerichte oder wärmende Getränke wie Chai oder Glühwein. Dieses Gewürz gibt jedem Gericht eine luxuriöse Note. Außerdem ist Kardamom nicht nur lecker, sondern auch richtig gesund. Schon im alten Indien und Ägypten wusste man, dass es Magen und Herz stärkt, die Verdauung anregt und sogar bei Erkältungen helfen kann. Ganz klar: Wer so vielseitig, elegant und nützlich ist, hat sich den Titel „Königin der Gewürze“ wohl verdient!
Kardamom ist ein echtes Multitalent: Nicht nur, dass es in der Küche vielseitig einsetzbar ist, ihm werden auch zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben. Es soll die Verdauung fördern, Blähungen lindern und krampflösend wirken. Außerdem heißt es, dass Kardamom das Herz und den Magen stärkt und sogar bei Menstruationsbeschwerden helfen kann. In Indien wird es traditionell auch gegen Erkältungen und Atemwegserkrankungen eingesetzt. Zwar ist das Gewürz noch nicht umfassend wissenschaftlich erforscht, doch es steckt voller wertvoller Inhaltsstoffe wie Antioxidantien, Mangan, Eisen und ätherischen Ölen – ein echtes Geschenk der Natur!
Wenn Dir vor der Mahlzeit der Appetit fehlt, kann das Kauen von Kardamomsamen wohlig wirken. Auch gegen schlechten Atem, etwa nach Knoblauch oder Alkohol, sind Kardamomsamen eine tolle Alternative zu Kaugummi. Einfach ein paar Samen kauen – das sorgt für frischen Atem und unterstützt ganz nebenbei Deine Verdauung.
Zubereitung: 250ml siedendes Wasser wird mit 1TL Kardamom Kapseln übergossen und 10min ziehen gelassen. Anschließend abseihen und 1-2 Tassen in kleinen Schlucken genießen.
Inverkehrbringer: Kräuter- und Reformhaus Klocke GmbH Kopstadtplatz 7 45127 Essen
(Text: Christin Grieger© 28.03.2025)
eKomi Kundenbewertung –
gereinigt und sauber verpackt
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
eKomi Kundenbewertung –
noch nicht verwendet sieht aber gut aus
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen